Besuch bei den Seenotrettern im MRCC

Das "Maritime Rescue Coordination Center", kurz MRCC ist die Seenotleitstelle für den Deutschen Nord- und Ostseeraum. Betreiben wird das MRCC von der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) mit Sitz in Bremen. Die Seenotretter, wie sich die DGzRS auch nenne, betreibt zudem eine Flotte von Seenotrettungsschiffen in Nord- und Ostsee..

Im Rahmen unserer Funkausbildung besuchen wir regelmäßig die DGzRS, um vor Ort den Fachleuten Fragen zu stellen, die im Seenotfall für uns die richtigen Ansprechpartner wären.

MRCC Bremen (c) DGzRS

Termine

Der Besuch bei den Seenotrettern schließt eine Führung, einen Filmvortrag, den Besuch eines ausgedienten Seenotrettungskreuzers und (sofern gerade kein Notfall läuft) des MRCC – der Seenotleitung – ein.
Es besteht die Möglichkeit, den Wachhabenden (oder dessen Stellvertreter) zu befragen. Klicken Sie auf Mehr Infos um Details zu den einzelnen Kursangeboten, Termine, Umfang, etc. zu erhalten.
Für Fragen stehen wir Ihnen auch telefonisch zur Verfügung.

Inhalte des Besuches

Welche Fragen haben Sie an die Seenotleitstelle? Wir haben eine Auswahl von möglichen Fragen zusammengestellt, die Sie gerne vor Ort klären können:

  • Was passiert im MRCC, wenn ein Notfall eingeht?
  • Was kostet ein Einsatz für den Betroffenen?
  • Was kann das MRCC aus der ITU-Datenbank über mein Schiff ersehen?
  • Ist für mein Schiff eigentlich eine Notfallnummer hinterlegt?
  • Wie verhalte ich mich bei einem Fehlalarm?
  • ...

Fragen sind erwünscht - bereiten Sie sich daher auf diesen Besuch vor.

Mehr zum MRCC Bremen auf der Webseite der Seenotretter

Fragen?

Wir haben eine Seite zum Thema: Welcher Schein ist der richtige? zusammengestellt. Nutzen Sie unsere Sportbootführerschein-Beratung.

Wir freuen uns auch über Ihren Anruf oder Ihre E-Mail:

Telefon: 0421 4989795
E-Mail: kontakt@bootsausbildung.com