Sammlung für den Sportküstenschifferschein (SKS)
Diese Sammlung ist für die Lehrgangsteilnehmer bei bootsausbildung.com zusammengestellt worden.
Amtlicher Fragenkatalog Sportküstenschifferschein (SKS)
Auf der Website des Elektronischen Wasserstraßen-Informationssystems (ELWIS) der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes befindet sich der amtliche Fragenkatalog "Sportküstenschifferschein" wie auch weitere, nützliche Informationen, Gesetzestexte, etc.
www.elwis.de/Freizeitschifffahrt/...
NauticTools (Software)
Neben dem Einsatz an Bord sind die NauticTools auch besonders auf die Bedürfnisse der SKS-, SSS- und SHS-Prüflinge ausgerichtet. Durch die Anzeige aller relevanten Zwischenergebnisse können Übungsaufgaben leicht kontrolliert werden bzw. eigene Übungsaufgaben leicht erstellt werden.“ – Zitat vom Betreiber der Website.
www.nautictools.de
Wichtige Sichtzeichen und Schallsignale
Die wichtigsten Sichtzeichen und Schallsignale der internationalen Kollisionsverhütungs-
regeln und der Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung wurden durch die Schifffahrts-
verwaltung des Bundes auf einem anschaulichen Flyer zusammengefasst.
Der Flyer basiert auf der SeeSchStrO (Anlage I + II) und wurde speziell für Sportbootfahrer konzipiert. Der Download des zweiseitigen Flyers lohnt sich!
www.wsa-hamburg.wsv.de/...

Schallsignale für die SKS Prüfung
In diesem PDF-Dokument sind die Schallsignale aufgeführt, die bei der Sportküstenschifferschein-Prüfung abgefragt werden. Eine Nummer gibt die entsprechende Frage im Fragenkatalog an.
www.bootsausbildung.com/.../schallsignale...
Bundesamt für Seeunfalluntersuchung (BSU)
Das BSU ist eine deutsche Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS). Sie hat die Aufgabe, Störungen, Vorkommnisse und v.a. Unfälle auf See mit Wasserfahrzeugen förmlich zu untersuchen. In erster Linie soll die BSU gutachterlich Unfälle auf See erforschen. Die Behörde hat die Aufgabe Untersuchungsergebnisse zu veröffentlichen und Empfehlungen an die betreffenden Organisationen, Gruppen und die Produzenten zu geben.
Interressant und lehrreich sind für uns Wassersportler vor allem Berichte, in denen Segelyachten (SY) oder Motorboote verwickelt sind.
www.bsu-bund.de > Publikationen
StadtBibliothek Bremen
Die Software für Binnen, See oder SKS kann man in der Zentralbibliothek Bremen ausleihen. Meist muss man sich zwar auf die Warteliste setzen lassen (geht auch online) aber diese ist nicht besonders lang (bis jetzt ;-).
Persönlich vorbeischauen oder…
> Sportbootführerschein Binnen Segel/Motor; CD-ROM Spo 410
> Sportbootführerschein See; CD-ROM Spo 410 S
www.stadtbibliothek-bremen.de
Eine schöne Seite über Leuchttürme
gibt es hier:
www.leuchttuerme.net
Knoten
Die
Seemannsknoten, die für die Prüfung benötigt werden, haben wir auf unserer Website zusammengestellt und abgebildet. Somit sollte auch das erlernen der Knoten zuhause überhaupt kein Problem mehr sein.
Service: Knoten
Informationen zum Sportküstenschifferschein (SKS)
Auf der Homepage der Prüfungsassistenz Bremen befinden sich umfangreiche Informationen rund um den Sportküstenschifferschein (SKS) und die dafür erforderlichen Prüfungen.
www.pa-bremen.de/scheine/see/sks/
Prüfungstermine Sportküstenschifferschein (SKS)
Alle
Termine für die Prüfung zum Sportküstenschifferschein (SKS) in Bremen.