Weltweites Funkzeugnis - LRC
> Die aktuellen Lehrgangsangebote finden Sie am Ende dieser Seite <
Jeder Schiffsführer eines Fahrzeuges mit einer Funkanlage muss das entsprechende Funkbetriebszeugnis besitzen.
Mit UKW-Funkgeräten kann man von Schiff zu Schiff oder einer Revier- bzw. Küstenfunkstelle über eine Reichweite von bis zu 30 sm Kontakt aufnehmen.
Mit Funkanlagen, die im Grenz-/Kurzwellenbereich funken, kann man diese Reichweite auf mehrere 1000 sm ausbauen. Alternativ ist natürlich auch die Satellitenkommunikation möglich.
Der Funk dient nicht nur der Sicherheit, sondern auch der Information (Revierfunk, Wetter, Radarberatung) und der Kommunikation mit anderen Schiffs- bzw. Seefunkstellen (Nautische Absprachen, Nachrichten sozialer Art).
Allgemein gültiges Funkbetriebszeugnis (LRC)
Wir bieten das "Short Range Certificate" (SRC) als Abendkurs oder als Wochenendkurs an. In unseren Lehrgängen ist das Material Das Allgemein gültige Funkbetriebszeugnis (Long Range Certificate - LRC) ist ein international gültiges Funkzeugnis. Es wird benötigt, um am weltweiten Seenot- und Sicherheitsfunksystem (GMDSS) und am Sprechfunk mit UKW-, Grenz-Kurzwellen- und Satellitenfunk-Geräten auf See teilnehmen zu können.
- Umfang: 20 Unterrichtsstunden
(an einem Wochenende von Freitagnachmittag bis Sonntag) - Voraussetzung: 18 Jahre
- Preis: 350,- € für den Präsenzkurs/Webseminar
- Material: In der Kursgebühr ist ein Zugang zur Simulationssoftware über eine Web-Schnittstelle enthalten.
- Weitere Kosten: Prüfungsgebühr
Fragen und Antworten zum LRC
Was ist das Long Range Certificate (LRC)?
Das Long Range Certificate (LRC) ist ein international gültiges Funkzeugnis für den Betrieb von UKW-, Grenzwellen- und Kurzwellen-Seefunkanlagen sowie Inmarsat-Satellitenkommunikation auf Sportbooten und Yachten.
Für wen ist das LRC erforderlich?
Das LRC ist für Skipper erforderlich, die Schiffe mit Funkanlagen betreiben möchten, die über die Reichweite von UKW (Ultrakurzwelle) hinausgehen. Es ist oft auf Langstreckentörns oder Überfahrten auf Hochsee erforderlich.
Welche Voraussetzungen müssen für den Erwerb des LRC erfüllt sein?
- Mindestalter: 18 Jahre
- Sprachkenntnisse: Solide Englischkenntnisse für den Seefunk
- Kenntnisse über den Inhalt des SRC oder idealerweise einen SRC-Schein.
Welche Themen werden im LRC-Lehrgang behandelt?
- Grundlagen des Seefunks und rechtliche Rahmenbedingungen
- Funksysteme: UKW, Grenzwelle (GW), Kurzwelle (KW), Satellitenfunk (Inmarsat)
- Bedienung von Funkanlagen und DSC (Digital Selective Calling)
- Not-, Dringlichkeits- und Sicherheitsverkehr
- Praktische Übungen mit Funkanlagen
Wie lange dauert der LRC-Lehrgang?
Der Lehrgang dauert 2 1/2 Tage (20 Unterrichtsstunden) und umfasst Theorie- und Praxiseinheiten.
Welche Alternativen gibt es zum LRC?
Wenn das LRC nicht zwingend benötigt wird, ist das SRC (Short Range Certificate) ggf. schon ausreichend.
Wie lange ist das LRC gültig?
Das LRC ist lebenslang gültig und muss nicht erneuert werden.
Ist das LRC auch außerhalb Europas gültig?
Ja, das LRC ist international anerkannt und wird weltweit akzeptiert.